Luc Wullschleger
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info

Rhätische Bahn RhB

Impressionen 2011

ABe 8/12 3501 kurz vor Davos Wolfgang
ABe 8/12 3501 kurz vor Davos Wolfgang
NEVA-Steuerwagen BDt 1756 in Davos Wolfgang
Ge 4/4 III 648 in Davos Wolfgang
Ge 4/4 III 641 in Klosters Dorf
Ge 4/4 II 620 in Klosters Dorf
Ge 4/4 II 627 in Klosters Dorf
Ge 4/4 II 627 in Klosters Dorf
ABe 8/12 "Allegra" in Klosters Dorf
ABe 8/12 "Allegra" in Klosters Dorf
Ge 6/6 I 414 in Filisur
Ge 6/6 I 414 in Filisur
Ge 4/6 353 mit Sonderzug des Club 1889 in Filisur
Ge 6/6 I 414 in Filisur
Ge 4/6 353 mit Sonderzug des Club 1889 in Filisur
Ge 6/6 I 414 und Ge 4/6 353 mit Museumszügen für den Club 1889 in Filisur
Ge 4/6 353 und Ge 6/6 I 414 und mit Museumszügen für den Club 1889 in Filisur
Ge 6/6 I 414 in Filisur
Ge 4/6 353 und Ge 6/6 I 414 und   in Filisur
Ge 4/4 III 647 in Bergün/Bravuogn. Der Bahnhof wir gerade umgebaut.
Bahnhof Bergün/Bravuogn während dem Umbau
Einfahrt eines BEX in Bergün/Bravuogn mit ABe 8/12 3508 an der Spitze
ABe 8/12 3508 in Bergün/Bravuogn
Bernina-Express mit ABe 8/12 3508 verlässt Bergün/Bravuogn. Bau des neuen Anschlussgleises zum künftigen Bahnmuseum
ABe 8/12 3512 oberhalb Bergün/Bravuogn
ABe 8/12 3512 oberhalb Bergün/Bravuogn
ABe 8/12 3512 oberhalb Bergün/Bravuogn
Glacier-Express mit Ge 4/4 III 650 oberhalb Bergün/Bravuogn
Glacier-Express mit Ge 4/4 III 650 oberhalb Bergün/Bravuogn
Glacier-Express mit Ge 4/4 III 650 oberhalb Bergün/Bravuogn
Glacier-Express mit Ge 4/4 III 650 oberhalb Bergün/Bravuogn
Glacier-Express mit Ge 4/4 III 650 oberhalb Bergün/Bravuogn
ABe 8/12 3512 auf dem Landwasserviadukt
Landwasserviadukt
Landwasserviadukt
Landwasserviadukt
Ge 6/6 II 703 in Disentis/Mustér
Ge 6/6 II 703 in Disentis/Mustér
Ge 6/6 II 703 in Disentis/Mustér
Ge 6/6 II 703 in Disentis/Mustér
Ge 4/4 II 622 erreicht die Station Valendas - Sagogn in der Rheinschlucht
Station Valendas - Sagogn in der Rheinschlucht
Ge 4/4 III 652 wartet mit einem GEX in der Stn Valendas - Sagogn auf einen Gegenzug
Ge 4/4 II 619 erreicht die Station Valendas - Sagogn in der Rheinschlucht
Ge 4/4 II 619 erreicht die Station Valendas - Sagogn in der Rheinschlucht
Ge 44 II 614 in der Rheinschlucht bei Valendas
In der Rheinschlucht zwischen Versam und Valendas
In der Rheinschlucht zwischen Versam und Valendas
Ge 4/4 II 616 in der Station Versam - Safien
Ge 4/4 II 619 erreicht die Station Versam - Safien in der Rheinschlucht
Ge 6/6 II 704 in Reichenau-Tamins
Be 4/4 515 mit S-Bahn-Zug nach Chur in Reichenau-Tamins
Ge 6/6 II 704 in Reichenau-Tamins
Ge 4/4 II 614 in Reichenau-Tamins
Ge 4/4 III 651 in Reichenau-Tamins
Ge 4/4 III 651 in Reichenau-Tamins
Be 4/4-Pendelzug als S-Bahn auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 I 603 mit kurzem Güterzug auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 III 645 auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Zug in die Surselva mit Ge 4/4 II 626 an der Spitze auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 III 650 mit einem Glacier Express auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 I 610 mit einem Güterzug auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 I 610 mit einem Güterzug auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 II 706 mit Güterzug auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 III 649 in Reichenau-Tamins
Ge 4/4 III 644 endlich ohne Werbeverschandlung. Disentis/Mustér
Ge 4/4 III 644 gibt in Disentis/Mustér seinen Glacier Express nach Zermatt weiter an die HGe 4/4 II 104 der MGB.
Ge 4/4 III 644 mit einem Glacier Express nach Zermatt. Disentis/Mustér
Ge 4/4 III 644 in Disentis/Mustér
Ge 4/4 III 644 verschwindet kurz im Disentiser Tunnel der MGB in Richtung Sedrun. Links HGe 4/4 II 107 der MGB
Ge 4/4 III 644 verschwand kurz im Disentiser Tunnel der MGB in Richtung Sedrun. Links HGe 4/4 II 107 der MGB
Ge 4/4 II 644 in Disentis/Mustér
Allegra ABe 8/12 3515 bei Celerina Staz
Allegra ABe 8/12 3503 bei Celerina Staz
Allegra ABe 8/12 3509 in der Montebello-Kurve bei Morteratsch
ABe 4/4 III 52 und 51 bei Bernina Suot
Allegra ABe 8/12 3510 zwischen Alp Grüm und Drachenloch. Im Hintergrund der Palügletscher
Allegra ABe 8/12 3510 zwischen Alp Grüm und Drachenloch. Im Hintergrund der Palügletscher
Allegra ABe 8/12 3511 zwischen Drachenloch und Alp Grüm
Allegra ABe 8/12 3511 zwischen Drachenloch und Alp Grüm
ABe 4/4 III 54 (es geht doch auch ohne Werbung!) mit einem BEX zwischen Alp Grüm und Drachenloch. Im Hintergrund der Palügletscher
ABe 4/4 III 54 (es geht doch auch ohne Werbung!) mit  zwischen Alp Grüm und Drachenloch
Allegra ABe 8/12 3513 in Alp Grüm
Allegra ABe 8/12 3513 verlässt Alp Grüm. Links oben der Palügletscher
Allegra ABe 8/12 3508 in der Stablini-Schlaufe
Allegra ABe 8/12 3515 in Cavaglia
Cavaglia. Stationsgebäude nach sanfter Renovation
ABe 4/4 III 53 und 55 in Cavaglia
Gem 4/4 801 und 802 in Poschiavo
Gem 4/4 801 und 802 abgestellt in Poschiavo, welches ABe 8/12 3503 gerade velässt
ABe 4/4 II 46, die letzte ihrer Serie noch nicht +, abgestellt in Poschiavo, neben Xmf 4/4 9919 und De 2/2 151.
De 2/2 151 hat Rangierdienst in Poschiavo. Dahinter abgestellt Gem 4/4 801
De 2/2 151 hat Rangierdienst in Poschiavo
De 2/2 151 hat Rangierdienst in Poschiavo
De 2/2 151 bringt in Poschiavo einen offenen Panoramawagen in Position ...
...um diesen in Poschiavo am Schluss des nächsten Zuges über den Pass (mit einem Allegra an der Spitze) zu hängen
Zug mit einem Allegra an der Spitze kurz vor Ospizio Bernina
Zug mit einem Allegra an der Spitze kurz vor Ospizio Bernina
Zug mit einem Allegra an der Spitze in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco
Lago Bianco mit Piz Caral, Piz Cambrena und Piz d'Arlas (vlnr)
Allegra auf der Oberen Berninabachbrücke
S-Bahnpendelzug mit Be 4/4 der 511-Serie in Bonaduz
S-Bahnpendelzug mit Be 4/4 513 am Schluss in Bonaduz
Ge 6/6 I 415 in Thusis mit dem Alpine Classic Pullman
Ge 6/6 I 415 in Thusis mit dem Alpine Classic Pullman
Ge 6/6 I 415 in Thusis
Ge 6/6 I 415 in Thusis mit dem Alpine Classic Pullman
Ge 4/4 III 651 auf dem Soliser Viadukt
Ge 6/6 II 701 auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 4/4 II 613 auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Reginalzug mit Be 4/4 513 auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 II 702 auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman auf der Rheinbrücke bei Reichenau
Ge 6/6 I 415 in Reichenau-Tamins
Ge 6/6 I 415 in Reichenau-Tamins
Ge 6/6 I 415 in Reichenau-Tamins
Ge 6/6 I 415 in Reichenau-Tamins vor dem Alpine Classic Pullman
Ge 6/6 I 415 in Reichenau-Tamins vor dem Alpine Classic Pullman
Ge 6/6 I 415 erreicht Castrisch mit dem Alpine Classic Pullman
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman in Castrisch
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman in Castrisch
Ge 6/6 I 415 mit dem Alpine Classic Pullman in Sumvitg-Cumpadials
Ge 6/6 II 702 in Disentis/Mustér
Allegra-Triebzug mit Zug 1644 zwischen Morteratsch und Surovas bei Pontresina
ABe 4/4 51 und 52 mit Zug 1633 in der Montebello-Kurve mit Blick auf dem schwindenden Morteratsch-Getscher
ABe 4/4 51 in der Montebello-Kurve mit Blick auf dem schwindenden Morteratsch-Getscher
Allegra ABe 8/12 3509 kurz vor Bernina-Lagalb. Links oben der Piz Lagalb
Allegra ABe 8/12 3509 kurz vor Bernina-Lagalb
Bernina-Lagalb. Kreuzung der Züge 1633 und 1648 mit den ABe 4/4 51 und 52 bzw mit ABe 8/12 3509. Hinten der Piz Alv
ABe 4/4 51 und 52 mit Zug 1633 in Bernina-Lagalb. Hinten der Piz Albris und das Val da Fain
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen in Tirano
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen in Tirano
Allegra ABe 4/4 8/12 3511 vor der Basilika Madonna di Tirano
ABe 4/4 51 und 52 erreichen mit Zug 1633 Tirano bei Rasica
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen bei Pergola unterhalb des Kreis-Viadukts von Brusio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen unterhalb des Kreis-Viadukts von Brusio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen auf dem Kreis-Viadukt von Brusio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", mit zwei Pullman-Wagen auf dem Kreis-Viadukt von Brusio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", oberhalb des Kreis-Viadukts von Brusio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", unterhalb Miralago
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", zwängt sich durchs Nadelöhr von San Antonio
Ge 4/4 182, "Bernina-Krokodil", zwängt sich durchs Nadelöhr von San Antonio
Alp Grüm mit ABe 4/4 53 und 54
ABe 4/4 53 und 54 auf der  "Rotonda" von Alp Grüm hoch über dem Puschlav
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 erreicht Alp Grüm
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 erreicht Alp Grüm
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 erreicht Alp Grüm
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 in Alp Grüm
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 macht in Alp Grüm mit ihrem Sonderzug eine kurze Pause
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 macht in Alp Grüm mit ihrem Sonderzug eine kurze Pause
Das "Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 in Alp Grüm
Allegra ABe 8/12 in Ospizio Bernina
"Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 am Lago Bianco kurz vor Ospizio Bernina
"Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 am Lago Bianco kurz vor Ospizio Bernina
"Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 in der Bügliet-Bucht des Lago Bianco
"Bernina-Krokodil" Ge 4/4 182 mit einem Pullman-Sonderzug spätabends in der Montebello-Kurve
Allegra ABe 8/12 3509 in der Montebello-Kurve ob Morteratsch
Ge 6/6 I 415 erreicht St. Moritz mit einem Dampfzug im Schlepp
Ge 6/6 I 415 erreicht St. Moritz mit einem Dampfzug im Schlepp
G 4/5 107 erreicht, gezogen, St. Moritz
G 4/5 107 in St. Moritz
Dampfsonderzug mit der G 4/5 107 an der Spitze in St. Moritz
Ge 6/6 I 415 in St. Moritz
Ge 6/6 I 415 in St. Moritz
G 4/5 107 in St. Moritz mit einem Sonderzug nach Landquart
G 4/5 107 in St. Moritz mit einem Sonderzug nach Landquart
Ge 4/4 617 am Inn zwischen Samedan und Celerina
Dampfsonderzug mit der G 4/5 107 zwischen Celerina und Samedan
Dampfsonderzug mit der G 4/5 107 zwischen Celerina und Samedan
Dampfsonderzug mit der G 4/5 107 zwischen Celerina und Samedan
Dampfsonderzug mit der G 4/5 107 zwischen Celerina und Samedan
Inn bei Celerina mit Ge 6/6 I 415, die dem Dampfsonderzug nachfolgt
Inn bei Celerina mit Ge 6/6 I 415
Ge 6/6 I 415 zwischen Celerina und Samedan
Ge 6/6 I 415 zwischen Celerina und Samedan
G 4/5 107 auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
G 4/5 107 auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
G 4/5 107 verlässt den Toua-Kehrtunnel zwischen Preda und Bergün
G 4/5 107 vor dem Toua-Kehrtunnel zwischen Preda und Bergün
G 4/5 107 auf dem Albula-Viadukt II zwischen Preda und Bergün
Ge 4/4 III 652 auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug auf dem Albula-Viadukt III zwischen Preda und Bergün
Ge 6/6 I 415 verlässt den Glatscheras-Tunnel unterhalb Bergün
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug kurz vor Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug kurz vor Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Filisur
G 4/5 107 mit Dampfsonderzug in Filisur. Hinten der Löschzug mit Ge 6/6 415
G 4/5 107 in Filisur
G 4/5 107 in Filisur
G 4/5 107 mit Dampfsonderzug in Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Filisur
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Filisur
Filisur. Ge 4/4 III 646 mit Zug 1137 nach St. Moritz kreuzt Zug 1140 nach Chur
Allegra ABe 8/12 3507 in Filisur als Regionalzug nach Davos Platz
Allegra ABe 8/12 3507 verlässt Filisur als Regionalzug nach Davos Platz
G 4/5 107 mit Dampfsonderzug in Filisur
Ge 4/4 III 643 beim kurzen Zalaint-Tunnel vor dem Landwasser-Viadukt
Ge 4/4 III 649 mit Zug 1144 auf dem Landwasser-Viadukt
Ge 4/4 III 649 mit Zug 1144 auf dem Landwasser-Viadukt
Ge 4/4 III 649 mit Zug 1144 vor dem Zalaint-Tunnel
G 4/5 107 mit Dampfextrazug auf dem Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug auf dem Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug auf dem Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug auf dem Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug vor dem Zalaint-Tunnel beim Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug vor dem Zalaint-Tunnel beim Landwasser-Viadukt
G 4/5 107 mit Dampfextrazug auf dem Schmittentobel-Viadukt
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Surava
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Surava
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Surava
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Surava
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug in Surava
Ge 6/6 I 415 mit Löschzug oberhalb Tiefencastel

© 2023 Luc Wullschleger. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum