Luc Wullschleger
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info

Rhätische Bahn RhB

Impressionen 2010

  • ◄ RhB
Chur. Ge 4/4 626 wartet mit einem Zug nach Arosa.
Ge 4/4 629 mit einem Zug von Arosa in der Engadinstrasse in Chur.
Ge 4/4 629 mit einem Zug von Arosa erreicht den Bahnhofplatz von Chur.
Xrotd 9213 lockte viele Trainspotter nach Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 und Gem 4/4 802 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 und Gem 4/4 802 in Ospizio Bernina.
ABe 4/4 43 und 47 ziehen den Schneeräumer Xk 9132. Ospizio Bernina.
Front der Xrotd 9213. Ospizio Bernina.
Hinteres Triebdrehgestell der Xrotd 9213.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 und Gem 4/4 802 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213. Ospizio Bernina.
Zug 1644 mit ABe 4/4 45 durchfährt die Remise von Ospizio Bernina.
Zug 1644 mit ABe 4/4 45 durchfährt die Remise von Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Gem 4/4 802 und Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Xrotd 9213 in Ospizio Bernina.
Heizer-Kabine der Xrotd 9213.
Xrotd 9213 und in Ospizio Bernina einfahrender ABe 4/4 41.
Alp Grüm. ABe 4/4 41 und ihre Schwestern 45 und 47 mit Xk 9132.
ABe 4/4 41 in der Kehrschleife von Alp Grüm. Puschlav mit Lago di Poschiavo.
Zug 1633 mit ABe 4/4 41 und 42 in der Kehrschleife von Alp Grüm.
ABe 4/4 49 in der Kehrschleife von Alp Grüm.
ABe 4/4 49 in der Kehrschleife von Alp Grüm.
Zug 1652 erreicht Alp Grüm. Piz Caral, Piz Palü und Palügletscher (v.r.n.l.)
ABe 4/4 45 mit Spurpflug X 9143 bei Alp Grüm.
ABe 4/4 52 im blauen Jubiläumskleid erreicht Alp Grüm.
Xrotd 9213, Gem 4/4 802, ABe 4/4 41 und 42 zurück in Pontresina.
Pontresina. Xrotd 9213 und Gem 4/4 802 ziehen sich in die Remise zurück.
Xrotd 9213 in Pontresina.
Xrotd 9213 in Pontresina.
Xrotd 9213 in Pontresina.
Pontresina. Regionalzug mit ABe 4/4 52 fährt weiter nach St. Moritz.
Pontresina. Gelbe "Kessler-Zwillinge" ABe 4/4 34 und 30, davor ABe 4/4 53.
Pontresina. Gem 4/4 802, ABe 4/4 34 und Ge 4/4 621.
Pontresina. ABe 4/4 53 übergibt den Bernina-Express 952 an Ge 4/4 621.
Pontresina. ABe 4/4 53 übergibt den Bernina-Express 952 an Ge 4/4 621.
Pontresina. ABe 4/4 53 übergibt den Bernina-Express 952 an Ge 4/4 621.
Pontresina. Ge 4/4 618 mit Zug 1956 nach Scuol (Gleis 1). Ge 4/4 621 mit Bernina-Express 952 (Gleis 3).
Neue Allegra-Triebzüge ABe 8/12 3501 und 3502 abgestellt in Samedan.
Ge 4/6 353 vor einem Nostalgiezug in Samedan.
Ge 4/6 353 vor einem Nostalgiezug in Samedan.
Ge 4/6 353 mit einem Nostalgiezug vor La Punt.
Ge 4/6 353 mit einem Nostalgiezug vor La Punt.
Ge 4/6 353 mit einem Nostalgiezug in der Stn. "S-chanf Marathon".
ABe 4/4 42 und 47 in der Montebellokurve.
ABe 4/4 42 und 47 in der Montebellokurve.
Regionalzug 1625 oberhalb der Alp Bondo. Piz Albris.
Regionalzug 1625 fährt in der Schlaufe der Alp Bondo hinauf zum Pass.
Regionalzug 1625 auf der Oberen Berninabach-Brücke ob der Alp Bondo.
Regionalzug 1625 oberhalb der Alp Bondo. Piz Albris.
Regionalzug 1625 taucht in die Galleria Arlas ein.
ABe 4/4 35 in Poschiavo. Triebfahrzeug seit Mai bei der Museumsbahn Blonay-Chamby.
ABe 4/4 35 in Poschiavo. Triebfahrzeug seit Mai bei der Museumsbahn Blonay-Chamby.
ABe 4/4 35 in Poschiavo. Triebfahrzeug seit Mai bei der Museumsbahn Blonay-Chamby.
Reginalzug 1625 mit ABe 4/4 42 und 47 oberhalb Poschiavo.
Reginalzug 1625 mit ABe 4/4 42 und 47 oberhalb Poschiavo.
Reginalzug 1648 mit ABe 4/4 56 und 45 oberhalb Poschiavo.
ernina-Express 955 überquert unterhalb Miralago den Poschiavino.
ABe 4/4 43 zieht einen Reginalzug nach Miralago hinauf.
ABe 4/4 43 erreicht Miralago.
Be 4/4 53 passiert das Nadelöhr vor der Kirche "Madonna di Tirano".
Bernina-Express 952 in der Via Elvezia von Tirano.
ABe 4/4 47 passiert das Nadelöhr vor der Kirche "Madonna di Tirano".
ABe 4/4 55 und 52 überqueren den Platz vor der Kirche "Madonna di Tirano".
Regionalzug 1645 umkurvt die Bügliet-Bucht am Lago Bianco.
Ospizio Bernina mit dem Sassalb im Abendlicht bei -20°C!
Abendstimmung bei der Wasserscheide zwischen Lago Bianco und Lej Nair (-20°C).
Abendstimmung bei der Wasserscheide zwischen Lago Bianco und Lej Nair (-20°C).
Reginalzug 1621 in der Ebene zwischen Surovas und Morteratsch.
Reginalzug 1621 in der Ebene zwischen Surovas und Morteratsch.
Reginalzug 1621 in der Ebene zwischen Surovas und Morteratsch.
Reginalzug 1621 fährt vor Morteratsch in Richtung Piz Palü.
Reginalzug mit ABe 4/4 55 am Lej Pitschen.
Reginalzug mit ABe 4/4 55 am Lej Pitschen.
Reginalzug 1640 verschwindet in der Galleria Arlas.
Bernina-Express in der Kurve der Alp Bondo.
Bernina-Express überquert die Obere Berninabach-Brücke ob der Alp Bondo.
Bernina-Express, gezogen von ABe 4/4 49 und 52, unterhalb der Galleria Arlas.
Bernina-Express, gezogen von ABe 4/4 49 und 52, unterhalb der Galleria Arlas.
Reginalzug 1644 verlässt die Galleria Arlas.
Reginalzug 1644 am Fusse des Piz Lagalb.
ABe 4/4 45 und 47 auf der Oberen Berninabach-Brücke.
ABe 4/4 45 und 47 auf der Oberen Berninabach-Brücke.
ABe 4/4 55 unterhalb der Oberen Berninabach-Brücke.
Reginalzug 1644 überquert die Brücke über den Ova da Diavolezza.
Reginalzug 1629 in der Schlaufe der Alp Bondo.
Reginalzug 1629 mit ABe 4/4 43 überquert die Brücke über den Ova da Diavolezza.
Reginalzug 1629 mit ABe 4/4 43 in der Schlaufe der Alp Bondo.
Reginalzug 1629 überquert die Obere Berninabach-Brücke.
Reginalzug 1629 hat die Alp Bondo umkurvt und fährt am Piz Lagalp entlang weiter hoch.
Reginalzug 1648 fährt dem Lago Bianco entlang in die Bucht des Val Bügliet.
Reginalzug 1648 fährt dem Lago Bianco entlang in die Bucht des Val Bügliet.
Reginalzug 1648 fährt dem Lago Bianco entlang ins Val Bügliet. Im Hintergrund der Sassal Mosson.
Reginalzug 1648 mit ABe 4/4 41 umkurvt die Bügliet-Bucht am Lago Bianco.
Reginalzug 1648 mit ABe 4/4 41 umrundet die Kurve im Val Bügliet. Im Hintergrund der Piz Cambrena.
Reginalzug 1633 umkurvt die Bügliet-Bucht am zugefroreren Lago Bianco.
Reginalzug 1633 umkurvt die Bügliet-Bucht am zugefroreren Lago Bianco.
Reginalzug 1633 umkurvt die Bügliet-Bucht am zugefroreren Lago Bianco.
üterzug auf dem Schmittener-Tobel-Viadukt vor Alvaneu.
Ge 6/6 II mit Güterzug auf dem Schmittener-Tobel-Viadukt vor Alvaneu.
Ge 4/4 III 652 zieht einen Regioexpress über den Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 652 mit einen Regioexpress auf dem Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 644 mit einen Regioexpress auf dem Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 644 mit einen Regioexpress auf dem Landwasserviadukt.
Ge 6/6 II mit Güterzug überquert den Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 643 mit einen Regioexpress auf dem Landwasserviadukt.
Ge 4/4 III 646 mit einen Regioexpress auf dem Landwasserviadukt.
Pendelzug mit Ge 4/4 II auf dem Wiesener Viadukt.
Tm 2/2 96 auf dem Wiesener Viadukt.
Tm 2/2 96 auf dem Wiesener Viadukt.
NEVA-Pendelzug mit Ge 4/4 III 650 auf dem Wiesener Viadukt.
Station Wiesen. Tm 2/2 96 hat mit einem Bautrupp Pause.
"Allegra" ABe 8/14 3502 in Davos Platz als Kurzpendel nach Filisur.
Pontresina. Ge 4/4 I 601 vor Reginalzug nach Scuol und ABe 8/12 3501 vor RE nach St. Moritz.
Ge 4/4 I 601 vor einem Regionalzug verlässt Pontresina.
"Allegra" ABe 8/12 3501 in Pontresina.
Abe 4/4 II 45 und 49 in Pontresina.
Montebello-Kurve. Morteratschgletscher mit Piz Palü, Bellavista, Piz Bernina und Piz Morteratsch (vlnr).
ABe 4/4 8/12 in Bernina Suot.
Abe 4/4 II 45 und 49 in Ospizo Bernina.
Abe 4/4 II 45 und 49 haben mit einem Regionalzug Ospizo Bernina mit Ziel Tirano verlassen.
Reginalzug mit ABe 4/4 II 47 und 48 nähert sich Ospizio Bernina.
Reginalzug mit ABe 4/4 II 47 und 48 nähert sich Ospizio Bernina.
ABe 4/4 III 56 und 54 (verschandelt) ziehen einen Bernina-Express dem Lago Bionco entlang.
ABe 4/4 III 56 und 54 (verschandelt) ziehen einen Bernina-Express dem Lago Bionco entlang. Hinten ist die südliche Staumauer zu sehen.
ABe 8/12 3502 mit einem Bernina Express vor Ospizio Bernina.
"Allegra" ABe 8/12 3501 bei Ospizio Bernina.
Die verschandelten ABe 4/4 III 51 und 52 bei der südlichen Staumauer des Lago Bianco.
ABe 8/12 3503 bei der südlichen Staumauer des Lago Bianco.
ABe 8/12 3503 bei der südlichen Staumauer des Lago Bianco.
ABe 8/12 3504 hat gerade die Galleria Scala verlassen. Links die Staumauer des Lago Bianco
ABe 8/12 3504 auf der 7%-Rampe neben  der ehemaligen Scala-Schleife (links).
ABe 4/4 II 43 und 46 oberhalb der Galleria Lunga.
ABe 4/4 II 43 oberhalb der Galleria Lunga. Im Hintergrund die ehemalige Scala-Schleife.
Regionalzug mit ABe 4/4 II 43 und 46 vor der Galleria Scala. Rechts die Spur der ehemaligen Scala-Schleife.
ABe 4/4 II 48 und 47 verlassen die Galleria Lunga. Der Pozzo del Drago, das "Drachenloch" ist gut mit Wasser gefüllt.
ABe 4/4 II 48 am Pozzo del Drago. Im Hintergrund der Palügletscher und der Sassal Mason mit Berggasthaus.
ABe 4/4 II 49 am Pozzo del Drago unterhalb der Galleria Lunga. Im Hintergrund der Palügletscher und der Sassal Mason mit Berggasthaus.
ABe 4/4 II 49 und 45 am Pozzo del Drago. Im Hintergrund der Palügletscher und der Sassal Mason mit Berggasthaus.
ABe 4/4 II 49 und 45 am Pozzo del Drago. Im Hintergrund der Palügletscher und der Sassal Mason mit Berggasthaus.
ABe 8/12 3503 erreicht Alp Grüm mit einem Regionalzug.
"Allegra" ABe 8/12 3503 in Alp Grüm.
ABe 8/12 3503 in der Kehre bei Alp Grüm.
ABe 4/4 III 54 in der Kehre unmittelbar vor Alp Grüm. Rechts der Palügletscher.
ABe 4/4 II 46 und 43 bei La Dota.
ABe 8/12 3502 beim Gletschergarten von Cavaglia.
ABe 8/12 3502 beim Gletschergarten von Cavaglia.
ABe 4/4 II 47 verlässt den Puntalto-Tunnel vor Cavaglia.
ABe 4/4 II 47 und 48 unterhalb Cavaglia.
ABe 4/4 II 47 beim Gletschergarten von Cavaglia.
ABe 4/4 II 45 oberhalb Cadera. Links das Puschlav mit Poschiavo.
ABe 4/4 II 45 oberhalb Cadera. Links das Puschlav mit Poschiavo.
Be 4/4 512 in Landquart
Neuer "Allegra" ABe 8/12 3506 vor ABe 8/12 3505 in Landquart
Ge 4/4 II 622 mit Werbung für die Japanische Partnerbahn Hakone Tozan Railway. Disentis/Mustér.
Ge 4/4 II 622 mit Werbung für die Japanische Partnerbahn Hakone Tozan Railway. Disentis/Mustér.
Ge 4/4 II 626 ohne Halt in Surava
Ge 4/4 III 647 hat in Preda soeben den Albulatunnel verlassen.
Ge 4/4 III 643 erreicht Preda, und verschwindet nach einem Halt im Albulatunnel.
Preda mit einem Schnellzug vor seiner Einfahrt in den Albulatunnel. Die Gipfel der Dschimels haben noch Sonne.
ABe 4/4 49 und 46 mit Zug 1617 nach Tirano kurz vor Pontresina
ABe 4/4 49 und 46 mit Zug 1617 nach Tirano kurz vor Pontresina
Pendelzug Scuol-Tarasp - Pontresina mit dem BDt 1723 an der Spitze bei Punt Muragl
ABe 4/4 48 zwischen Pontresina und Punt Muragl Staz
ABe 4/4 34 in Pontresina
ABe 4/4 34 und 30 in Pontresina
Der "Allegra" ABe 8/12 3504 auf der Rosegbachbrücke oberhalb Pontresina
Der "Allegra" ABe 8/12 3502 auf der Rosegbachbrücke oberhalb Pontresina
Die beiden ABe 4/4 51 und 52 bringen sich in Position für die Führung eines Bernina-Express. Der Tm 2/2 113 macht Pause. Pontresina.
ABe 4/4 34 und 30 in Pontresina
Tm 2/2 98 und die Schneeschleuder Xrotet 9219 in Pontresina
ABe 4/4 30 und 34 in Pontresina.
ABe 4/4 34 in Pontresina.
Tm 2/2 98 in Pontresina
Schneeschleuder Xrotet 9219 in Pontresina
Ge 4/4 II 633 erreicht mit einem Bernina Express Pontresina
Die RhB-Werbetriebwagen ABe 4/4 51 und 52 in Pontresina vor einem Bernina Express
Die RhB-Werbetriebwagen ABe 4/4 51 und 52 vor einem Bernina Express in der Montebello-Kurve oberhalb Morteratsch
Die RhB-Werbetriebwagen ABe 4/4 51 und 52 vor einem Bernina Express beim Lej Pitschen oberhalb der Arlas-Gallerie
Zug mit Aussichtswagen am Schluss auf der Oberen Berninabachbrücke
Zug mit zwei TW II auf der Unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb. Zwischen Piz d'Arlas und Trovat der Piz Palü.
Zug mit ABe 4/4 41 und 42 auf der Unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb.
"Allegra" ABe 8/12 3504 oberhalb Bernina Lagalb
"Allegra" ABe 8/12 3504 auf der Unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
"Allegra" ABe 8/12 3504 auf der Oberen Berninabachbrücke
"Allegra" ABe 8/12 3504 bei der Oberen Berninabachbrücke. Darüber drohnt der Sassal Mason
ABe 4/4 53 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 34 und 30 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 34 und 30 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen in der Montebello-Kurve. Schöner geht's nicht!
ABe 4/4 34 und 30 oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen auf der Unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen auf der Unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen beim Lej Nair
ABe 4/4 34 passiert gleich die Wasserscheide bei der nördl. Staumauer des Lago Bianco
Ge 4/4 182 in Poschiavo
Ge 4/4 182 in Poschiavo
Ge 4/4 182 in Poschiavo
Gem 4/4 801 in Poschiavo
Gem 4/4 801 und 802 zusammen neben dem Ge 4/4 182 in Poschiavo
Ge 4/4 182 in Poschiavo
Ge 4/4 182 in Poschiavo
Ge 2/2 162 in Poschiavo
ABe 4/4 56 und 54 in Poschiavo.
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen erreichen Poschiavo.
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen erreichen Poschiavo.
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen erreichen Poschiavo.
ABe 4/4 34 und 30 in Poschiavo.
ABe 4/4 48 und 44 mit Zug 1652 in Le Prese
ABe 4/4 48 und 44 mit Zug 1652 in Le Prese
ABe 4/4 48 und 44 als "Strassenbahn" durch Le Prese
"Allegra" ABe 8/12 3503 scheppert mit Zug 1629 durch Le Prese
ABe 4/4 34 in Le Prese
ABe 4/4 34 und 30 in Le Prese
ABe 4/4 34 und 30 in Le Prese.
ABe 4/4 34 und 30 in Le Prese.
ABe 4/4 54 und 56 mit einem Bernina Express unterhalb des Kreisviadukts von Brusio
ABe 4/4 54 und 56 mit einem Bernina Express auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen unter dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen unter dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen unter dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 34 und 30 mit zwei Pullmanwagen unterhalb des Kreisviadukts von Brusio
"Allegra" ABe 8/12 3504 mit einem Bernina-Express auf dem Karussell des Kreisviadukts von Brusio.
"Allegra" ABe 8/12 3504 mit einem Bernina-Express auf dem Kreisviadukt von Brusio.
"Allegra" ABe 8/12 3503 erreicht den Kreisviadukt von Brusio.
"Allegra" ABe 8/12 3503 auf dem Kreisviadukt von Brusio.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen auf dem Kreisviadukt von Brusio
"Allegra" ABe 8/12 3502 auf dem nach dem Erdrutsch von 2008 auf einen Damm verlegten Streckenabschnitt oberhalb des Kreisviadukts von Brusio.
"Allegra" ABe 8/12 3502 auf dem nach dem Erdrutsch von 2008 auf einen Damm verlegten Streckenabschnitt oberhalb des Kreisviadukts von Brusio.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen warten in der Ausweichstation bei Le Prese einen Gegenzug ab.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen bei Li Curt
ABe 4/4 44 und 48 erreicht die Bucht des Val Bügliet am Lago Bianco.
ABe 4/4 44 und 48 in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco.
ABe 4/4 44 und 48 in der Bucht des Val Bügliet am Lago Bianco.
ABe 4/4 44 und 48 in der Bucht des Val Bügliet am Lago Bianco.
ABe 4/4 44 und 48 mit Zug 1645 in der Bucht des Val Bügliet am Lago Bianco.
ABe 4/4 44 und 48 mit Zug 1645 kurz vor Ospizio Bernina. Im Lago Bianco schwimmt die Installation "Ark Sound" von Daniele Ligari.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen bei Ospizio Bernina am Lago Bianco
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen bei Ospizio Bernina am Lago Bianco. Im Lago Bianco schwimmt die Installation "Ark Sound" von Daniele Ligari.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen in der Bucht des Val dal Bügliet am Lago Bianco
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen nähern sich der nördlichen Staumauer des Lago Bianco.
ABe 4/4 30 zwischen Bernina Suot und Morteratsch.
ABe 4/4 30 und 34 zwischen Bernina Suot und Morteratsch.
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen zwischen Bernina Suot und Morteratsch
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen zwischen Bernina Suot und Morteratsch
Ge 4/4 III 650 vor einem Glacier Express in St. Moritz
"Allegra" ABe 8/12 3502 auf der Inn-Brücke bei St. Moritz
Tm 2/2 112 auf der Inn-Brücke bei St. Moritz. Links das Portal des Argentieri-Tunnels der Albulalinie
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen auf der Inn-Brücke bei St. Moritz
ABe 4/4 30 und 34 mit zwei Pullmanwagen im Bahnhof von St. Moritz
Frontpartien des ABe 4/4 30 und 34. St. Moritz.
ABe 4/4 34 und 30 in St. Moritz.
ABe 4/4 34 und 30 verlassen St. Moritz ohne die beiden Pullmanwagen rechts St. Moritz. Der "Allegra" hinten hat nun Platz für Manöver.
ABe 4/4 34 und 30 verlassen St. Moritz über die Inn-Brücke
"Allegra" ABe 8/12 3502 bei Celerina. Im Hintergrund die Kirche San Gian.
"Allegra" ABe 8/12 3501 bei Celerina. Im Hintergrund die Kirche San Gian.
Ge 4/4 I 607 erreicht mit Bernina Express 951 Preda.
Ge 4/4 I 607 erreicht mit Bernina Express 951 Preda.
Ge 4/4 I 607 mit Bernina Express 951 vor dem Portal des Albulatunnels in Preda.
Ge 4/4 I 607 mit Bernina Express 951 vor dem Portal des Albulatunnels in Preda.
Ge 4/4 III 652 unterfährt die schmale Albulapassstrasse bei Naz unterhalb Preda.
Ge 4/4 III 643 bei Naz unterhalb Preda. Im Hintergrund die beiden Dschimels und der Piz da las Blais
Ge 4/4 III 647 auf dem Albulaviadukt III
Ge 4/4 III 647 auf dem Albulaviadukt III
Ge 4/4 III 647 unterhalb des Zuondra-Kehrtunnels. Oben der Albulaviadukt III
Ge 4/4 III 647 oberhalb des Zuondra-Kehrtunnels
Ge 4/4 II 612 auf dem Albulaviadukt III
Tm 2/2 116 kurz vor dem Zuondra-Kehrtunnel
Ge 6/6 II 704 mit einem langen Güterzug oberhalb des Zuondra-Kehrtunnels
Ge 6/6 II 704 verlässt mit einem langen Güterzug den Zuondra-Kehrtunnel
Ge 6/6 II 704 mit einem langen Güterzug auf dem Albulaviadukt III
Ge 6/6 II 707 auf dem Albulaviadukt IV
Ge 4/4 II 626 auf dem Albulaviadukt III
Ge 4/4 II 626 erreicht den Toua-Kehrtunnel. Darüber der Albulaviadukt III
Ge 4/4 II 626 auf dem Albulaviadukt III. Darunter das Portal des Toua-Kehrtunnels.
Ge 4/4 III 652 oberhalb des Rugnux-Kehrtunnels
Ge 4/4 III 652 auf dem Albulaviadukt I unterhalb des Rugnux-Kehrtunnels
Ge 4/4 III 652 oberhalb des Fluegna-Tunnels bei der Kreuzungsstation Muot
Ge 4/4 III 641 in Filisur
Ge 6/6 II 702 mit einem Güterzug auf dem Landwasserviadukt
Ge 4/4 III 643 auf dem Landwasserviadukt
Ge 4/4 III 647 auf dem Landwasserviadukt
SONY DSC

© 2023 Luc Wullschleger. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum