Luc Wullschleger
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info

Rhätische Bahn RhB

Impressionen 1991 - 2009

  • ◄ RhB
ABe 4/4 32 und 31 in Alp Grüm. 1991
ABe 4/4 32 und 31 in Ospizio Bernina. 1991
ABe 4/4 32 und 31 in Ospizio Bernina. 1991
ABe 4/4 32 und 31 in Ospizio Bernina. 1991
Ein Reginalzug mit zwei TW II erreicht Ospizio Bernina.  Auf dem Verladegleis rechts steht der De 2/2 151. 1991
Ein Reginalzug mit zwei TW I wartet in Ospizio Bernina auf einen Gegenzug mit zwei TW II. Auf dem Verladegleis rechts steht der De 2/2 151. 1991
Zug mit TW III zwischen der Galleria Lunga und Alp Grüm. 1991
Zug mit TW III zwischen der Galleria Lunga und Alp Grüm. 1991
Alp Grüm vom Berggasthaus Sassal Mason aus. 1991
Ein Bernina Express beim "Drachenloch" kurz vor der Galleria Lunga oberhalb Alp Grüm. Sicht von Sassal Mason. 1991
Ge 6/6 I 412 in Samedan. 1991
Ge 6/6 I 412 in Samedan. 1991
Ge 6/6 I 412 in Samedan. 1991
Triebdrehgestell des Ge 6/6 I 412 in Samedan. 1991
Ge 6/6 II 701 unterhalb Preda. 1991
Güterzug mit einer Ge 4/4 II zwischen der Dienststation Muot und Preda. 1991
ABe 4/4 48 und ein weiterer TW II oberhalb Alp Grüm. 1994
ABe 4/4 49 und ein TW III erreichen Cavaglia. 1994
Gem 4/4 801 und ein TW III beim Gletschergarten unterhalb Cavaglia. 1994
ABe 4/4 49 und ein TW III beim Gletschergarten unterhalb Cavaglia. 1994
ABe 4/4 48 und ein weiterer TW II oberhalb Alp Grüm. 1994
Ein Zug mit einem TW III erreicht gerade Morteratsch. 1994
Kurzug mit ABe 4/4 52 fährt in St. Moritz ein. 2001
ABe 4/4 41 und 51 kurz vor Morteratsch. 2001
De 2/2 151 in Ospizio Bernina. 2001
De 2/2 151 in Ospizio Bernina. 2001
ABe 4/4 41 in Alp Grüm. 2001
ABe 4/4 41 in Alp Grüm. 2001
ABe 4/4 41 umfährt die "Rotonda" von Alp Grüm. Unten der Lago di Poschiavo. 2001
ABe 4/4 41 umfährt die "Rotonda" von Alp Grüm. 2001
ABe 4/4 41 unterhalb Alp Grüm. 2001
ABe 4/4 55 in der wieder errichteten Ausweiche Stablini zwischen Cavaglia und Alp Grüm. 2001
ABe 4/4 55 in der wieder errichteten Ausweiche Stablini. 2001
Einfahrt des ABe 4/4 56 in Cavaglia. 2001
ABe 4/4 56 in Cavaglia. 2001
ABe 4/4 46 zwischen Cadera und Cavaglia. 2001
ABe 4/4 52 und ein TW II oberhalb Cadera. 2001
ABe 4/4 44 und ein weiterer TW II mit einem Bernina Express oberhalb Cadera. 2001
ABe 4/4 45 oberhalb Cadera. 2001
ABe 4/4 30 in BB-Nostalgie-Gelb und ABe 4/4 35 in rot im Bahnhof Poschiavo. 2001
Einfahrt des ABe 4/4 53 in Poschiavo. In der Remise daneben der ABe 4/4 30 (gelb) und 35 (rot). 2001
Bahnhof Poschiavo mit Ge 2/2 162 und Gem 4/4 802. 2001
Gem 4/4 802 in Poschiavo. 2001
Ge 2/2 162 und dahinter ABe 4/4 56 in Poschiavo. 2001
Ein Zug mit einem TW III erreicht Poschiavo. 2001
ABe 4/4 52 passiert das Nadelöhr neben der Kirche von S. Antonio. 2001
ABe 4/4 56 bei der Haltestelle Le Prese. 2001
ABe 4/4 45 in Le Prese. 2001
ABe 4/4 51 in Le Prese. 2001
Bernina Express mit ABe 4/4 45 und einem zweiten TW II in Miralago. 2001
ABe 4/4 48 kreuzt den ABe 4/4 47 in Miralago. 2001
ABe 4/4 54 überquert die Poschiavino-Brücke unterhalb Miralago. 2001
ABe 4/4 47 in Miralago. 2001
ABe 4/4 44 hat die gleich die Steilrampe zwischen Brusio und Miralago überwunden. 2001
ABe 4/4 54 in der Steilrampe unterhalb Miralago. 2001
Bernina Express mit Gem 4/4 802 und einem TW II in Brusio. 2001
Bernina Express mit Gem 4/4 802 und einem TW II in Brusio. 2001
Bernina Express in der Schleife oberhalb Brusio. 2001
ABe 4/4 56 und 43 oberhalb Brusio. Hinter den Kirchtürmen ist der Kreisviadukt zu erkennen. 2001
ABe 4/4 56 und 43 oberhalb Brusio. 2001
ABe 4/4 56 und 43 oberhalb Brusio. 2001
ABe 4/4 52 überquert den Kreisviadukt von Brusio. 2001
ABe 4/4 52 und ein zweiter TW III umrunden den Kreisviadukt von Brusio. 2001
ABe 4/4 52 und ein zweiter TW III umrunden den Kreisviadukt von Brusio. 2001
ABe 4/4 52 unterquert den Kreisviadukt von Brusio. 2001
Der Kreisviadukt von Brusio. 2001
Der Kreisviadukt von Brusio. 2001
ABe 4/4 48 in Tirano. 2001
Ge 4/4 I 607 in Pontresina. Dahinter die Ge 4/4 III 651. 2001
Ge 4/4 I 607 in Pontresina. Rechts hinten die Ge 4/4 III 651, links der ABe 4/4 56. 2001
Ge 4/4 III 650 auf dem Soliser Viadukt.
Ge 6/6 I 412 in Filisur
Ge 6/6 I 412 in Filisur
Ge 6/6 I 407 als Denkmal in Bergün/Bravuogn
Ge 6/6 I 407 als Denkmal in Bergün/Bravuogn
Ge 4/4 III zwischen Bergün und Preda
Ge 4/4 III 642 auf dem dritten Albulaviadukt.
Ge 4/4 III 643 verlässt den Toua-Kehrtunnel.
Ge 4/4 II 611 vor einem Bernina Express in Pontresina
ABe 4/4 56 und 53 überqueren gleich die Berninabach-Brücke oberhalb Morteratsch.
Ein TW II auf der Berninabach-Brücke oberhalb Morteratsch.
ABe 4/4 56 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 56 und 53 unterhalb der Montebello-Kurve
ABe 4/4 49 und 45 oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 49 und 45 oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 49 und 45 unterhalb der Galleria Arlas
Ge 4/4 III 644 mit einem Glacier Express unterhalb des Zuondra-Tunnels
Ge 4/4 III 646 in Tiefencastel
Tm 2/2 113 in Pontresina
ABe 4/4 55 und 54 auf der Rosegbach-Brücke oberhalb Pontresina
ABe 4/4 46 und 48 bei Pontresina
ABe 4/4 46 und 48 bei Pontresina
ABe 4/4 46 und 48 bei Pontresina
ABe 4/4 46 und 48 bei Pontresina
ABe 4/4 46 und 48 bei Bernina Suot
ABe 4/4 51 und 56 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 51 und 56 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 51 und 56 kurz vor der oberen Berninabach-Brücke ob der Alps da Buond
ABe 4/4 51 und 56 in der Schleife der Alps da Buond
ABe 4/4 51 und 56 in der Schleife der Alps da Buond
ABe 4/4 46 und 48 auf der oberen Berninabach-Brücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 46 und 48 verlassen die Galleria Arlas beim Lej Pitschen.
ABe 4/4 46 und 48 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 46 und 48 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 46 und 48 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 46 und 48 beim Lej Pitschen
ABe 4/4 43 und 42 vor Morteratsch
ABe 4/4 43 erreicht die Montebello-Kurve
ABe 4/4 43 und 42 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 43 und 42 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 43 und 42 in der Montebello-Kurve
Ge 4/4 II 615 in Samedan
Ge 4/4 II 615 im neuen Design. Samedan.
Sagliains, Südportal des Vereinatunnels im Unterengadin
Regionalzug nach Pontresina verlässt Sagliains.
Ge 4/4 II 619 erreicht Sagliains. Rechts das Portal des Vereinatunnels.
Ge 4/4 III 646 vor einem Glacier Express in Chur
Ge 4/4 II 701 in Chur
Ge 4/4 II 631 in Chur
Ge 4/4 I 610 in Chur
Ge 6/6 II 702 in Filisur
Denkmallok Ge 6/6 I 407 in Bergün/Bravuogn
Denkmallok Ge 6/6 I 407 in Bergün/Bravuogn
Denkmallok Ge 6/6 I 407 in Bergün/Bravuogn
Ge 4/4 I 603 bei der Einfahrt in Bergün/Bravuogn
Ge 4/4 II 627 in Pontresina
ABe 4/4 45 und 49 in Pontresina
ABe 4/4 56 mit weiterem TW III bei der Einfahrt in Pontresina. Links die Ge 4/4 I 604.
ABe 4/4 45 und 49 in Pontresina
Ein Bernina Express mit dem ABe 4/4 54 an der Spitze auf der Rosegbach-Brücke oberhalb Pontresina
ABe 4/4 45 in der Schleife ins Val Roseg oberhalb Pontresina
Ge 4/4 I 604 in Pontresina. Daneben auf Gleis 3 steht Ge 4/4 II 627 mit einem Bernina Express.
Bernina Express von Tirano mit ABe 4/4 43 kurz vor Surovas
Die "Kessler-Zwillinge" ABe 4/4 30 und 34 bei Morteratsch
ABe 4/4 30 und 34 auf der Morteratschbach-Brücke bei Morteratsch
ABe 4/4 30 und 34 auf der Morteratschbach-Brücke bei Morteratsch
ABe 4/4 30 und 34 in Morteratsch
ABe 4/4 30 und 34 in Morteratsch
Zwei TW III überqueren die Morteratschbach-Brücke bei Morteratsch.
ABe 4/4 47 und Gem 4/4 802 oberhalb Montebello
ABe 4/4 47 und Gem 4/4 802 auf der Innbrücke von St. Moritz
Gem 4/4 802 und ABe 4/4 47 beim Manövrieren in St. Moritz
Gem 4/4 802 beim Manövrieren in St. Moritz
Ge 4/4 III 646 in St. Moritz
Gem 4/4 802 und ABe 4/4 47 als abendlicher Kurzzug in Celerina Staz
Gem 4/4 802 in Celerina Staz
ABe 4/4 47 und Gem 4/4 802 als abendlicher Kurzzug in Celerina Staz
ABe 4/4 52 und 51 vor Celerina Staz
ABe 4/4 52 vor Celerina Staz. Links der Muottas Muragl.
lucwulli_RhB_2009_038
Gem 4/4 801 und ABe 4/4 44 in der Montebello-Kurve. Links Piz Bernina und Piz Morteratsch.
Gem 4/4 801 in der Montebello-Kurve.
ABe 4/4 52 und 51 fädeln in die Montebello-Kurve ein.
ABe 4/4 52 und 51 in der Montebello-Kurve
ABe 4/4 41 und 42 in der Montebello-Kurve. Panorama über dem Morteratschgletscher: Bellavista, Crast' Agüzza, Piz Bernina, Piz Morteratsch
Ospizio Bernina nach dem Umbau
Südeinfahrt durch die Remise von Ospizio Bernina.
lucwulli_RhB_2009_046
Einfahrt eines Bernina Express aus dem Süden in Ospizio Bernina
Einfahrt eines Bernina Express mit dem ABe 4/4 49 an der Spitze in Ospizio Bernina
ABe 4/4 48 mit einem Bernina Express fährt vorsichtig in Ospizio Bernina ein
ABe 4/4 48 in Alp Grüm
ABe 4/4 48 und 47 in der Panoramaschleife von Alp Grüm
Bernina Express unterhalb Alp Grüm mit Palü-Gletscher
Gem 4/4 802 in der Stablini-Schleife
ABe 4/4 46 in der Stablini-Schleife. Ostflanke des Piz Palü
Bernina Express mit ABe 4/4 46 in der Stablini-Schleife. Ostflanke des Piz Palü
Bernina Express mit ABe 4/4 46 in der Stablini-Schleife. Ostflanke des Piz Palü
Bernina Express mit ABe 4/4 41 bei La Dota oberhalb Cavaglia
ABe 4/4 54 und 55 auf dem Val Pila-Viadukt
Stationsgebäude von Cavaglia
ABe 4/4 56 in Alp Grüm
ABe 4/4 56 und Gem 4/4 801 auf der "Rotonda" von Alp Grüm
ABe 4/4 47 in Alp Grüm
ABe 4/4 55 und 54 bei Ospizio Bernina. Im Hintergrund der Lago Bianco und der Piz Cambrena
ABe 4/4 55  bei Ospizio Bernina. Im Hintergrund der Lago Bianco.
lucwulli_RhB_2009_071
ABe 4/4 53 mit einem Kurzzug erreicht Ospizio Bernina
ABe 4/4 53 mit einem Kurzzug erreicht Ospizio Bernina
Ge 2/2 161 in Poschiavo
Bernina Express mit ABe 4/4 49 in Poschiavo. Rechts die Oldtimer ABe 4/4 30 und 34
Ge 2/2 161 in Poschiavo
ABe 4/4 55 erreicht Poschiavo. Rechts wartet Ge 2/2 161 auf den nächsten Einsatz.
De 2/2 151 in Poschiavo
ABe 4/4 30 und 34 in Poschiavo
Gem 4/4 802 mit einem TW III auf dem Kreisviadukt von Brusio
Gem 4/4 802 mit einem TW III auf dem Kreisviadukt von Brusio
Gem 4/4 802 passiert die neue Streckenführung oberhalb des Kreisviadukts von Brusio.
Zwei TW III unterfahren den Kreisviadukt von Brusio
Kreisviadukt von Brusio. Fotokollage mit den beiden Fotos zuvor
lucwulli_RhB_2009_089
Gem 4/4 801 und ABe 4/4 44 passieren den Kegel des Felsstzurzes vom Dez. 08 bei Brusio, der eine Streckenverlegung nötig machte.
Gem 4/4 801 und ABe 4/4 44 passieren den Kegel des Felsstzurzes bei Brusio vom Dez. 08, der eine Streckenverlegung nötig machte. Rechts unten das Gleise unterhalb des Kreisviadukts
Gem 4/4 801 und ABe 4/4 44 auf dem Kreisviadukt von Brusio. Noch liegen viele Steine vom Felsstzurz herum
ABe 4/4 54 und 55 zwischen Brusio und Miralago
ABe 4/4 54 und 55 unterhalb Miralago
ABe 4/4 48 sucht den Weg durch Miralago am Südende des Lago di Poschiavo.
Bernina Express bei Miralago
ABe 4/4 44 und Gem 4/4 801 als "Tram" in Le Prese
Ge 4/4 I 602 in Pontresina
ABe 4/4 41 und 42 beim Verlassen von Pontresina.
ABe 4/4 48 in Surovas
Bernina Express in Surovas
Bernina Express mit ABe 4/4 48 und 47 kurz vor Bernina Diavolezza
Bernina Express mit ABe 4/4 48 und 47 bei Bernina Diavolezza
ABe 4/4 54 und 55 kurz vor Bernina Lagalb
ABe 4/4 45 und 49 mit einem Bernina Express in Bernina Lagab
Regionalzug mit einem TW III auf der unteren Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
Regionalzug mit einem TW III auf der oberen Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 44 und Gem 4/4 801 in der Val Bügliet-Bucht des Lago Bianco kurz nach Ospizio Berninia. Darüber der Piz Cambrena.
ABe 4/4 53 umrundet die Schleife im Val Bügliet am Lago Bianco kurz vor Ospizio Bernina.
ABe 4/4 30 am Lago Bianco unterhalb Ospizo Bernina
ABe 4/4 30 und 34 in der Bucht des Val Bügliet am Lago Bianco unterhalb Ospizo Bernina
Gem 4/4 802 in Poschiavo
Gem 4/4 802 in Poschiavo
ABe 4/4 42 und ein weitere TW II erreichen Poschiavo. Rechts wartet Gem 4/4 802 auf den nächsten Einsatz.
ABe 4/4 47 zieht einen Bernina Express durchs Nadelöhr bei der Kirche von S. Antonio
Bernina Express bei S. Antonio unterhlab Poschiavo
ABe 4/4 55 hat soeben die Engstelle von S. Antonio passiert
Bernina Express auf der oberen Berninabach-Brücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 46 und 43 auf der oberen Berninabach-Brücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 46 und 43 unterhalb der Galleria Arlas zwischen Bernina Lagalb und Ospizio Bernina
ABe 4/4 34 und 30 kurz vor der oberen Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 auf der oberen Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 auf der oberen Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 kurz nach der oberen Berninabachbrücke oberhalb Bernina Lagalb
ABe 4/4 34 und 30 unterhalb der Galleria Arlas zwischen Bernina Lagalb und Ospizio Bernina
Ge 6/6 II 705 unterhalb Preda
Ge 6/6 II 705 unterhalb Bergün
Der Landwasserviadukt im roten Pyjama
Wiesener Viadukt mit Pendelzug
Wiesener Viadukt mit Pendelzug
Ge 4/4 III oberhalb des Landwasserviadukts
Ge 4/4 III 650 oberhalb des Landwasserviadukts
Schnellzug mit Ge 4/4 III 650 auf dem Schmittnertobelviadukt
Güterzug mit einer Ge 4/4 I an der Spitze auf dem Landwasserviadukt
Zug mit einer Ge 4/4 III auf dem Landwasserviadukt
Zug mit einer Ge 4/4 III auf dem Landwasserviadukt
Zug mit einer Ge 4/4 III auf dem Landwasserviadukt
Zug mit einer Ge 4/4 III auf dem Landwasserviadukt
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC
SONY DSC

© 2023 Luc Wullschleger. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum