Luc Wullschleger
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info
  • Eisenbahnen
  • Reisen
  • Bergtouren
  • &cetera
  • Aktuell
  • Info

Dampfbahn Furka-Bergstrecke DFB

Bahnübergang mit absenkbaren Zahnstangen

  • ◄ DFB

Gleich nach Beginn des Zahnstangenabschnitts Oberwald - Gletsch wird in Oberwald die Furkastrasse niveaugleich gekreuzt. Dazu wurde der Bahnübergang "Bogen" mit absenkbaren Zahnstangen ausgestattet, die für den Strassenverkehr abgesenkt und für die Durchfahrt der Züge hochgefahren werden können.

Der Mechanismus besteht aus einem klassischen elektrischen Weichenantrieb, der über Hubstangen die Kniehebel der drei Zahnstangen-Segmente hoch drückt, bzw. hinunter zieht. Zur Veranschaulichung eine Simulation anhand eines numerischen Modells für eines der drei vertikal beweglichen Zahnstangen-Segmente.

Numerische Simulation eines der drei vertikal beweglichen Zahnstangen-Segmente

Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka-Bergstrecke DFB
HG 4/4 704 auf dem BUe "Bogen" mit absenkbarer Zahnstange, die gerade in Wartung steht
Wiederaufbau 1987 - 2010
Wiederaufbau 1987 - 2010
Wiederaufbau 1987 - 2010
Wiederaufbau 1987 - 2010
Wiederaufbau 1987 - 2010
Wiederaufbau 1987 - 2010
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
Dampfbahn Furka Bergstrecke DFB
HGm 4/4 61 mit Dieselzug nach Gletsch und Realp verlässt Oberwald
HGm 4/4 61 mit Dieselzug nach Gletsch und Realp verlässt Oberwald
HGm 4/4 61 mit Dieselzug nach Gletsch und Realp verlässt Oberwald
HGm 4/4 61 mit Dieselzug nach Gletsch und Realp verlässt Oberwald
HG 4/4 704 mit Regelzug nach Realp, Oberwald
HGm 4/4 61 mit Löschzug, BUe Bogen Oberwald
HG 3/4 4 verlässt solo Oberwald fürs Nachtlager in Gletsch
"Abenteuer Rottenschlucht" mit HGm 4/4 62 erreicht Oberwald
Bahnübergang Bogen mit gehobenen Zahnstangen
Bahnübergang Bogen
Bahnübergang Bogen
Bahnübergang Bogen mit wieder abgesenkten Zahnstangen
Die alte Furka-Bergstrecke der Furka-Oberalp-Bahn (FO) führte bei Gletsch und Muttbach in der Zahnstangenstrecke niveaugleich über die Furkapass-Strasse, mit vermutlich teils unangenehmer Überfahrt von Strassenfahrzeugen über die hochliegenden Zahnstangen – vor allem für Zweiräder. Was damit gemeint ist, lässt sich vielleicht anhand eines Übergangs einer kleinen Strasse über das Trassee der Chemin de fer Aigle-Ollon-Monthey-Champéry (AOMC/TPC) erahnen, wenn auch die Zahnstangen etwas höher liegen als die der DFB/FO/MGB; links der Zustand vor der Umstellung der AOMC des Zahnstangensystems von Strub auf Abt, rechts der Zustand unmittelbar danach.
Alter Übergang mit Strub-Zahnstangen
Übergang nach der Umstellung auf Abt

Da niveaugleiche Übergänge mit Zahnstangen über Hauptstrassen heute nicht mehr zulässig sind, wurden die Übergänge über die Furkapass-Strasse mittels Verlegen des Beginns und Unterbruch des Zahnstangenabschnitts Gletsch-Muttbach durch solche ohne Zahnstangen ersetzt. Bei Muttbach musste dazu die Steilstrecke oberhalb und unterhalb des Übergangs verlegt werden, um Platz für eine kurze flache Adhäsionstrecke über die Strasse zu schaffen. In Oberwald konnte eine solche Lösung aus Platzgründen nicht gewählt werden; deshalb die mit absenkbaren Zahnstangen.    

Die Chemin de fer du Montenvers (CM) verfügte früher beim Bahnübergang gleich neben dem Bahnhof Chamonix-Mont-Blanc (F) über eine ähnliche Vorrichtung mit hydraulischem Antrieb. Heute kreuzt die elektrische Zahnradbahn dort die Hauptstrasse D1506 auf Niveau der Kopflinie der festmontierten Zahnstange mit Rinnen zu den entsprechend tief liegenden Schienen.
Quellen:
- "Zahnradbahnen der Welt, Nachträge", Walter Hefti, Birkhäuser Verlag, 1976.
- Wikipedia: "Chemin de fer du Montenvers".

© 2023 Luc Wullschleger. Alle Rechte vorbehalten.

Impressum